Industriesoftware soll Arbeitsschritte oder ganze Prozesse in der Industrie unterstützen, automatisieren und effizienter machen. Wie das von den Herstellern der Software und deren Entwicklern gemacht wurde, hat die Industrie in den letzten Jahrzehnten kaum...
Offene Standards, Container-Software, Apps und APIs, Web-Services statt Softwarelizenzen – in Sachen Industriesoftware gibt es derzeit eine Aufbruchstimmung mit zahlreichen Firmengründungen, wie ich es vor 30, 40 Jahren in der Geburtsstunde von CAD und CAM schon...
Die Landesentwickliungsgeselschaft (LEG) Thüringen hatte gemeinsam mit dem Thüringer Zentrum für Maschinenbau und der TU Ilmenau zum 5. Thüringer Maschinenbautag ungter dem Motto Ressourceneffizienz geladen. Etwa 50 Teilnehmer kamen. Überwiegend wurden sehr praxis-...
Am 6. Oktober lädt das Thüringer Zentrum für Maschinenbau gemeinsam mit dem Thüringer ClusterManagement der LEG Thüringen zum 5. Thüringer Maschinenbautag nach Erfurt ins COMCENTER Brühl ein. Das Thema der Veranstaltung in diesem Jahr: „Ressourceneffizienz und...
Die Zahlen sind öffentlich zugänglich. Dennoch kennt sie fast niemand, denn in den Medien und von den Verbänden wird über diese Zahlen eher geschwiegen. Vergeblich habe ich nach anschaulichen Grafiken gesucht, die Aufschluss geben über die Zusammensetzung der...
Noch sind knapp ein Viertel aller Berufstätigen in Deutschland in der Industrie beschäftigt. Im Gegensatz zu fast allen anderen Industrieländern. Das macht unsere relative Stabilität aus. Wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Damit es so bleibt, suche ich...
Neueste Kommentare