Bücher, die man nicht aus der Hand legt. Als wären es Romane.
Das Schreiben ist seit Jahrzehnten nicht nur mein Beruf. Es macht mir Spaß, seit ich es gelernt habe. Wie das Lesen. Beides ist mehr als das Ausdrücken und Aufnehmen von Sachverhalten. Geschriebenes Wort ist eines der wichtigsten Mittel zum Austausch von Meinung und Nachricht und Geschichten. Und Kunst ist es obendrein. Oder sollte es sein.
Die meisten meiner Bücher sind fachlicher Natur und drehen sich um die Industrie, speziell um deren Einsatz digitaler Tools und Prozesse. Diese Bücher stoßen nicht nur im deutsch- und englischsprachigen Raum, sondern auch in China auf großes Interesse. So wurde das erste zu Industrie 4.0 dort zu einem Bestseller mit weit über 200.000 verkauften Exemplaren. (Auf dem Bild ist es von der Abflughalle im Flughafen Beijing aus zu sehen.)
Je mehr Digitalisierung und Vernetzung zum Stand der Technik wurden, je weiter die Digitalisierung nicht nur die Industrie, sondern unser gesamtes Leben durchdringt, desto weiter spanne ich den Bogen auch in meinen Büchern. Ohne eine sinnvolle Digitalisierung werden wir weder den Klimawandel bremsen noch unser Leben auf Mutter Erde friedlich und zukunftsträchtig gestalten können.
Mit „Das Gespinst der Digitalisierung“ habe ich ein populäres Sachbuch geschrieben. Ein Buch, das sich nicht an Fachleute, sondern an die Allgemeinheit richtet. Zahlreiche Buchvorstellungen boten die Gelegenheit zu Diskussionen mit einem Publikum, das weit über meine bisherige Leserschaft hinausreichte. Diesen Diskurs möchte ich gerne fortsetzen.
Viele Medien sind in den letzten drei Jahrzehnten durch das Digitale neu hinzugekommen. Sie machen das Schreiben von Büchern leichter und schneller. Nicht zuletzt, weil sie gleichzeitig helfen, schneller auf Bücher und anders gespeichertes Wissen zuzugreifen. Aber nur im Buch kann man sich mit einem Thema wirklich in der angemessenen Tiefe befassen. Deshalb wird es weiterhin Bücher von mir geben. Hier eine unvollständige Liste der jüngsten Veröffentlichungen, mit direktem Link zum jeweiligen Verlag.
KI-Kompass für Entscheider - KI in der Industrie
Carl Hanser Verlag
2020, ISBN 978-3-446-46295-3
Industrie 4.0 grenzenlos - Von der Vision zu ihrer Umsetzung
Springer Vieweg
2016, ISBN 978-3-662-48277-3
Industrie 4.0 - Beherrschung der Komplexität mit SysLM
Springer Vieweg
2013, ISBN 978-3-642-36916-2
The Internet of Things - Industrie 4.0 Unleashed
Springer Vieweg
2018, ISBN 978-3-662-54903-2